Günter Ernst
Am Literaturtelefon unter 0431/901-8888 und www.literaturtelefon-online.de liest Günter Ernst Gedichte aus seinen Lyrikbänden „Borkenbruch“ (2012, Edition Medua, Kiel) und „Rabenruf“ (in Kürze ebenfalls in der Edition Medusa erscheinend). Die Aufnahme entstand im Rahmen der Herbstlesung des VS (Verband deutscher Schriftsteller) Schleswig-Holstein am 25.9.2015 im Literaturhaus Schleswig-Holstein.
Der Schriftsteller Günter Ernst, Jahrgang 1947, lebt und schreibt in Kiel. Hauptsächlich verfasst er Lyrik. Sein Interesse dafür entstand in seiner frühen Jugend. Die Begegnung mit der Kieler Buchhändlerin Annemarie Wolf führte dazu, dass er sich mit seiner Lyrik verstärkt der Öffentlichkeit zuwandte.
Ernst war in den 70er Jahren Mitbegründer der Kieler Literaturzeitschriften „Amöbe“ und „Bahnhofsgesang“. Zur selben Zeit gründete er mit gleich gesinnten Autoren die Literarische Werkstatt Kiel, die bis Ende der 80er Jahre existierte. Er ist Mitglied des Verbandes Deutscher Schriftsteller und gehört dem Landesverband Schleswig-Holstein als Vorstandsmitglied an.
Günter Ernst veröffentlichte seine Lyrik in den Gedichtbänden „Erdgeschoss“, „Alleen und Anlässe“ sowie „Zwischen Gleisen“. Nach Jahren mit wenigen öffentlichen Lesungen erschien im November 2012 sein Band „Borkenbruch“ in der Edition Medusa.
Seine Lyrik ist ein lebendiges Gegenüberstellen von gefühltem und verordnetem Leben, wie es der individuelle Mensch zwischen eigenen Zielen und gesellschaftlichen Zwängen empfindet. Dabei geht es nur scheinbar um eine Weltanschauung, sondern darum, mit Hilfe der Imagination diese in uns streitenden Gegensätze darzustellen.
Verlag: www.medusa-literatur.de
Foto: Medusa Literatur, Kiel