Literaturtelefon Kiel Über ?
0431/901-8888

Vorschau: Arne Suttkus

»Morgengymnastik auf Papier«
Der Hörbeitrag wird ab dem 28.07.2025 verfügbar und hier zu hören sein.

Am Literaturtelefon unter der Rufnummer 0431/901-8888 und auf www.literaturtelefon-kiel.de liest Arne Suttkus, Preisträger des Wettbewerbs „Junge Prosa 2024/25“, vom 28.07. bis 10.08.2025 seinen preisgekrönten Text „Morgengymnastik auf Papier“. Die Aufnahme entstand im Rahmen der Präsentation der Anthologie am 07.05.2025 im Literaturhaus Schleswig-Holstein.

„Schreiben, sitzen, schreiben, immer wieder Moin“, so lässt der Preisträger des Wettbewerbs „Junge Prosa 2024/25“ Arne Suttkus in „Morgengymnastik auf Papier“ seinen Protagonisten sinnieren. Die Gedanken des Ich-Erzählers kreisen in einer Art innerem Monolog während der Arbeit unter ungemütlichen Bedingungen um wärmenden Kaffee, um deutsch-dänische Verbindungen, um den Aufgang der Sonne und das Schmelzen des Schnees – und nicht zuletzt um Literatur.

Das Literaturhaus Schleswig-Holstein führte 2024/25 gemeinsam mit dem Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der CAU Kiel den Wettbewerb „Junge Prosa“ durch, in dem durch zwei Workshops, Textarbeit und Lesungen vor allem jüngere Schriftsteller*innen bis zu einem Alter von 35 Jahren gefördert werden sollten.

Arne Suttkus aus Dänischenhagen, geboren 1991, wuchs im Dänischen Wohld auf und studierte Geschichte und Skandinavistik in Kiel. Neben verschiedenen Aufsätzen und Essays zu Themen der Kultur-, Literatur-, Sozial- und Umweltgeschichte des europäischen Nordens veröffentlichte er 2021 das Buch „Theaterstadt Schleswig von 1945 bis 1950. Zwischen Tradition und Neubeginn“. Im Jahr 2014 gründete er in Kiel die Lesebühne LitSession. Er war Finalist von „Neue Prosa Schleswig-Holstein 2022/23“, ferner erschien Lyrik und Kurzprosa in den „Kieler Nachrichten“ sowie der Anthologie „Neue Prosa 5“. Sein Debütroman „Die Romantik soll mir mal im Mondschein begegnen“ erschien im Herbst 2024. 2025 erhält er durch Jury-Entscheid den Preis „Junge Prosa“.

Website des Autors: www.arnesuttkus.de

Verlag: Wachholtz Verlag

Foto: privat

Melina Mittelstädt Martina Hefter